Konversion des ehemaligen Werksgeländes der Ziegelei Meindl in ein innovatives Stadtquartier, Stadt Dorfen

Entwurf Wirzmüller, Beck, Nalbandian mit Arc Architekten, Bad Birnbach
Auslober Stadt Dorfen
Preis 2. Preis
Jahr 2023

Erläuterung Freiraum:
Private Freiflächen konzentrieren sich auf die Bereiche in den Wohnhöfen und in einem möglichst kompakten Umgriff, wodurch ein großzügiges Netz von offenen Wiesen mit Obstbäumen, Regenmulden, Spielangeboten und attraktiven Fuß- und Radwegen freigehalten wird. Der Aussichtshügel neben dem Waldbiotop erhält im Kuppenbereich einen Bauspielplatz und Grabeland für die Anwohner, die Steilflächen werden zu Blumenwiesen ausgehagert. Die vorhandene Quelle mit guter Schüttung wird neu gefasst und über einen Wasserspeilplatz in das System der Wiesenmulden eingespeist. Ein kleiner Bach belebt so den neuen Stadtteil und quert den zentralen Platz als bespiel¬barer Wasserlauf.
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Schwammstadt+
Starkregen wird soweit irgend möglich auf begrünten Retentionsdächern zurückgehalten, die mit PV-Modulen kombiniert werden können. Gedrosselt und zeitverzögert fließt Regenwasser über offene Mulden in den zentralen Wiesenanger, wird dort zurückgehalten, verdunstet und versickert. Überschusswasser wird gedrosselt und ohne technischen Aufwand wiederum oberflächig an den Vorfluter angeschlossen. Das Netz der offenen Mulden wird ganzjährig aus der vorhandenen Hangquelle gespeist, wodurch sehr hochwertige naturnahe Spielbereiche und attraktive Biotopflächen mit geringem Aufwand geschaffen werden können. Im Sinne der Klimaresilienz kann das Quellwasser in Tropennächten künftig zur kaltluftbildenden Beregnung der Wiesenflächen verwendet werden.
Das Areal wird im Bereich der nordöstlichen und nordwestlichen Hausgruppen angehoben, um auch dort eine offene Regenentwässerung zu ermöglichen. Hier kann das Erdreich aus den Baugrubenaushüben vollständig im Massenausgleich eingebaut werden, lange Transportwege entfallen.
Durch die unmittelbare Nähe zur Bahn, die leichte Erreichbarkeit des restlichen Stadtgebietes mit dem Fahrrad, die gute fußläufige Erreichbarkeit des ÖPNVs und die im Quartier vorhandenen Arbeitsplätze werden deutliche Einsparungen beim individuellen PKW-Verkehr erwartet.
Die neuen Gebäude können alle in Modulbauweise in Holzbau erstellt werden.
Die Stromerzeugung erfolgt über die PV-Anlagen auf den Flachdächern aller Neubauten. Die Wärmeerzeugung erfolgt über Wärmepumpen, die Ihre Energie aus Erdkollektoren und Eisspeicheranlagen ziehen, die Verteilung geschieht über ein kaltes Nahwärmenetz.